Für die Zukunft
seh‘ ich GIKO.

Deine Lehre bei GIKO

Lust auf ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, das Dir eine ausgezeichnete Perspektive in einer der gefragtesten Zukunftsbranchen bietet? Dann starte jetzt Deine Karriere mit einer Lehre bei GIKO!

Mehr als nur Verpackung

Wir bei GIKO haben es uns zur Aufgabe gemacht, innovative Verpackungslösungen für unsere Business-Kundinnen und -Kunden zu entwickeln. Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns dabei nicht nur ein Trend, dem wir hinterherjagen, sondern unsere gelebte Unternehmensphilosophie. Bei GIKO hast Du die Chance, Teil eines zukunftsträchtigen Unternehmens zu sein und innovative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen!

Offene Lehrstellen – bewirb Dich jetzt!

Verpackungstechniker (m/w/d)

Wusstest Du, dass eine clevere Verpackung mit hohem Wiedererkennungswert maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass Produkte gekauft werden? Als Verpackungstechniker/in ist das genau Dein Metier! In Deiner Lehre lernst Du alles über die Entwicklung, Gestaltung und Herstellung von Verpackungen. Ob Papier, Karton, Wellpappe, oder Verbundstoffe – mit den unterschiedlichsten Materialien und ihren Fertigungskonzepten bist Du – vom Konzept bis zum fertigen Produkt – bestens vertraut. Am Ende der Ausbildung hast Du damit ein breites technisches, funktionelles und ökonomisches Know-how rund um innovative Verpackungslösungen.

Lehrzeit 3,5 Jahre, Berufsschule Wien (Blockschule)

+ mehr lesen – weniger lesen

Betriebliche Ausbildung:

Während Deiner Lehrzeit durchläufst du alle Produktionsabteilungen. Dabei werden Dir sämtliche Abläufe und Arbeitsprozesse erklärt.

Anforderungen

Ein ausgeprägtes technisches Verständnis, eine schnelle Auffassungsgabe und ein gewisses Maß an Kreativität sind die Grundvoraussetzungen für die Ausbildung zum/r Verpackungstechniker/in.

Drucktechniker (m/w/d)

Du hast ein Faible für Optik und Haptik und begeisterst Dich für Druckerzeugnisse jedweder Art? Dann bist Du bei der Lehre zum/r Drucktechniker/in goldrichtig! Während Deiner Ausbildung lernst Du bei GIKO die Spezifika des Tiefdruckverfahrens kennen, übst Dich an der Erstellung von Druckvorlagen und weiteren notwendigen Materialien. Auch die Wartung und Instandhaltung der Druckmaschinen ist Teil Deines Verantwortungsbereichs. Ein spannender Ausbildungsberuf, bei dem Du sowohl deine kreativen als auch technischen Stärken zu 100% ausleben kannst.

Lehrzeit 3,5 Jahre, Berufsschule Bregenz 

+ mehr lesen – weniger lesen

Betriebliche Ausbildung:

Während Deiner Lehrzeit lernst Du in den unterschiedlichen Abteilungen alles über die reprografischen Techniken, ihre Besonderheiten und Spezifika sowie ihre richtige Anwendung. Auch das Bedienen und Warten der Druckmaschinen ist ein wesentlicher Bestandteil Deiner Ausbildung.

Anforderungen

Für diesen anspruchsvollen Lehrberuf solltest Du sowohl ein ausgeprägtes technisches Verständnis als auch ein hohes Maß für Gestaltung, Farbe und Form mitbringen. Die stetige Weiterentwicklung der Produktionstechnologien und Druckverfahren erfordert zudem auch die Bereitschaft, sich später im Beruf weiterzubilden und so auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu bleiben.

Was wir Dir bieten

  • Weiterbildungsmöglichkeiten an der GIKO-Akademie
  • Vielzahl an Sozialleistungen wie z.B. eine kostenlose arbeitsmedizinische Beratung
  • Deine tägliche Ration Vitamine: Bei uns gibt es täglich frische Äpfel – natürlich umsonst!
  • Kostenloses Parken auf dem Betriebsgelände, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Vielzahl an Veranstaltungen: Stammtische, Mitarbeiterevents, Weihnachtsfeiern – besonders beliebt unser GIKO-Wintersporttag und das GIKO-Food-Truck-Festival
  • Geburtstage und Jubiläen werden zelebriert – unseren Mitarbeiter/innen machen wir gerne eine Freude
  • Eine Prämie für Jahreszeugnisse
  • Eine Nichtraucherprämie
  • Eine Lehrlingsfreifahrt mit dem LehrlingsPlus Ticket Maximo gültig in ganz Vorarlberg
  • Eine Abschlussreise der Berufsschule
  • Lehrlingsevents Moving Competence (z.B. Kino, allerlei Workshops, Spaß und Action)

 

Deine Bewerbung

Wenn Du überzeugt bist, dass eine Lehre bei GIKO genau das Richtige für Dich ist, dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen zusammen mit einem kurzen Anschreiben, Deinem Lebenslauf, Zeugnissen und – sofern vorhanden – Arbeits- und Praktika-Zeugnissen in einer PDF-Datei per Mail an Frau Angelika Beck: angelika.beck@giko.at

Wir freuen uns auf Dich!

Immer der Nase nach: Schnupper bei uns rein!

Verschaffe Dir vor Ort, live und in Farbe einen ersten Eindruck vom Unternehmen und lerne unsere Mitarbeiter/innen und Lehrlinge kennen. Vorherige Anmeldung per Mail an angelika.beck@giko.at

„Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt mich nicht nur bei der Arbeit, sondern auch im Privaten. Ich bin deshalb sehr stolz, dass ich bei einem so umweltbewussten Unternehmen tätig bin. So sieht die Industrie der Zukunft aus!“

Laurin Kohler, 3. Lehrjahr

FAQ

Wie sieht der Schnuppertag aus?

Bei unserem Schnuppertag werden Dir die verschiedenen Abteilungen und unser Betriebsgelände gezeigt. Außerdem hast Du die Möglichkeit, unseren Lehrlingen und Mitarbeiter/innen Fragen zu stellen und selbst mit anzupacken.

Wann ist der beste Zeitraum, um mich für eine Lehrstelle zu bewerben?

In der Regel bewirbt man sich ein Jahr vor Lehrbeginn im Herbst auf die gewünschten Stellen. Überlege Dir rechtzeitig, wo Du Dich bewerben möchtest. Schulzeugnisse können auch nachgereicht werden, sofern sie Dir noch nicht vorliegen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: was bedeutet das?

Zu einer Bewerbung gehört immer ein Anschreiben, Dein Lebenslauf sowie Deine Schulzeugnisse. Ein Bewerbungsfoto und eventuelle Arbeitszeugnisse (z.B. von Nebenjobs oder ehrenamtlichen Tätigkeiten) sind optional.

Wann bekomme ich eine Rückmeldung zu meiner Bewerbung?

In der Regel geben wir unseren Bewerbern am 1. Aprilwochenende ihre Zusagen. Abweichungen sind möglich. Du kannst beim Bewerbungsgespräch gerne nachfragen!

Was verdiene ich in meinem Lehrberuf?

Verpackungstechniker (m/w/d) / Drucktechniker (m/w/d):

  • 1. Lehrjahr              € 710,-
  • 2. Lehrjahr              € 915,-
  • 3. Lehrjahr              € 1.190,-
  • 4. Lehrjahr              € 1.600,-

Muss ich mich selbst bei der Berufsschule anmelden?

Nein, das übernehmen wir für Dich.